Spielend die Welt ergreifen

Hingebungsvoll setzen sich kleine Kinder im Spiel mit ihrer Umgebung und den Menschen in ihrem Umfeld auseinander. Sie schulen dabei ihre Fein- und Grobmotorik, entwickeln Fantasie und Initiativkraft. Inneres Erleben und Außenwelt sind noch eins: Eltern und Erzieher:innen ebenso wie andere Kinder sind wichtige Vorbilder, deren Tun zu Nachahmung und Verwandlung des Erlebten anregt. Kleine Kinder lieben außerdem alles Wiederkehrende und Rhythmische. Eine rhythmische Gestaltung des Tages-, Wochen- und Jahreslaufs bildet einen verlässlichen Rahmen, in dessen Geborgenheit sie vertrauensvoll aufwachsen können.

„Jede Erziehung ist Selbsterziehung, und wir sind eigentlich als Lehrer und Erzieher nur die Umgebung des sich selbst erziehenden Kindes.“ Rudolf Steiner

Ein regelmäßiger Tagesablauf schafft Sicherheit. Dazu gehören Zeiten des freien Spiels, aber auch gemeinsame Aktivitäten. Ein gesundes, gemeinsames Frühstück, je nach Betreuungszeiten auch ein vollwertiges Mittagessen sowie eine Ruhezeit am Mittag strukturieren den Tag ebenso wie künstlerische und kreative Angebote. 

Die Sinne schulen

Die Waldorfpädagogik legt Wert auf harmonisch gestaltete Räume und natürliche, naturbelassene Spielmaterialien. In der Erde graben, einen Zwerg aus kratzigen Tannenzapfen und weicher Wolle basteln, einem Märchen lauschen oder ein Bild mit leuchtenden Aquarellfarben malen – es gibt unzählige Möglichkeiten, mit einfachen Mitteln die Sinne zu schulen. Das Kind erlebt die Welt auf diese Weise als sinnhaft: Es kann sie mit den eigenen Händen begreifen und gestalten. Solche Erfahrungen der Selbstwirksamkeit bilden im Sinne der Salutogenese eine wichtige Grundlage der Persönlichkeitsbildung und fördern Selbstsicherheit und Resilienz.

Eltern und Erzieher:innen arbeiten eng zusammen. Für die pädagogischen Bemühungen der Erzieher:innen ist es wichtig, dass die Eltern die Arbeit im Kindergarten unterstützen, interessiert verfolgen und selbst aktiv mitgestalten. Wenn die Kinder erleben, dass ihre Eltern sich mit dem Kindergarten positiv verbinden, wirkt auch dies vorbildhaft und unterstützt sie dabei, dort freudig ihren Platz zu finden.

Orientierungsplan Baden-Württemberg

Die Waldorfkindertagesstätten in Baden-Württemberg sind Teil der frühkindlichen Betreuungs- und Bildungsangebote des Landes. Unsere pädagogische Expertise konnten wir als Teil der Entwicklungsgruppe für den aktuellen Orientierungsplan für Bildung und Erziehung für die baden-württembergischen Kindergärten einbringen.
 

Waldorfpädagogik antwortet dem Orientierungsplan

Auszug aus der Präsentation "Waldorfpädagogik antwortet dem Orientierungsplan Baden-Württemberg":

Im Mittelpunkt das Kind

  • Anerkennung und Wohlbefinden erfahren.
  • Die Welt entdecken und verstehen.
  • Sich ausdrücken.
  • Mit anderen leben.

Waldorfpädagogik gibt Raum für Persönlichkeitsentfaltung

  • Achtung vor der Individualität
  • Begleitung in die Freiheit und Verantwortungsfähigkeit
  • Ausbildung der Sozialfähigkeit

Für Mitglieder der Vereinigung der Waldorf-Kindertageseinrichtungen Baden-Württemberg e. V. stellen wir in unserem geschützten Intranet-Bereich dieser Webseite unser unfangreiches Material zum Thema Waldorfpädagogik und zum Orientierungsplan zum Download zur Verfügung.


Sie möchten mehr über die Grundlagen und Leitlinien der Waldorfpädagogik erfahren?

Hier finden Sie den Bücher-Onlineshop der Vereinigung der Waldorfkindergärten.

Weitere Literatur finden Sie auch bei der Pädagogischen Forschungsstelle beim Bund der Freien Waldorfschulen:
Waldorfbuch - Der Book-Shop der Pädagogischen Forschungsstelle

Wir empfehlen Ihnen zum Weiterlesen diese drei Broschüren: 

Leitlinien der Waldorfpädagogik für die Kindheit von der Geburt bis zum dritten Lebensjahr
Kindheit – Bildung – Gesundheit, Band 1
im Bücher-Onlineshop bestellen

Leitlinien der Waldorfpädagogik für die Kindheit von 3 bis 9 Jahren
Kindheit – Bildung – Gesundheit, Band 2
im Bücher-Onlineshop bestellen

Leitlinien der Waldorfpädagogik für die Kindheit von 3 bis 9 Jahren
Kindheit – Bildung – Gesundheit, Band 3: Umriss eines Gesamtbildungskonzeptes; Bildungsziele Bildungsbereiche, Bildungsbedingungen
im Bücher-Onlineshop bestellen