Fortbildungen und Fachtage

Im Folgenden finden Sie unser vielfältiges Angebot im Bereich Fortbildungen und Fachtage. Details zu den einzelnen Veranstaltungen erhalten Sie in den dazugehörigen Informationsflyern. Mit einem Klick auf die Überschrift gelangen Sie zu weiteren Details und zur Anmeldemöglichkeit. Bitte beachen Sie hierzu unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen.

Über anstehende Termine informieren wir auch in unseren regelmäßig erscheinenden Rundbriefen.

 

2 Fachtagungen

Begegnung vor Ort

100 Jahre Waldorfkindergarten

Resilienz als Quelle authentischer Außenwirkung – 
Öffentlichkeitsarbeit beginnt nicht bei Flyern, sondern mit  der tagtäglichen Arbeit

Sowohl Ihre Freude an der pädagogischen Arbeit mit den Kindern wie auch das in der Gemeinschaft getragen und wertgeschätzt werden, sind  Grundlagen des Zusammenwirkens in der frühen Kindheit im Sinne der Waldorfpädagogik. Wir bieten Ihnen Unterstützung an, dies auch bestmöglich nach Außen zu tragen, um Eltern und künftige Fachkräfte für die gemeinsame Arbeit und Mitarbeit bei uns zu begeistern. 

Durch Impulse, vorbereitete Materialien und die Wahrnehmung Ihrer Fragen und Bedürfnisse für die Öffentlichkeitsarbeit wird eine Grundlage für die Zusammenarbeit zwischen der Vereinigung der Waldorf-Kindertageseinrichtungen und Ihnen für das Festjahr 2026 gelegt. Zusätzlich sollen uns kleine Mosaiksteine aus der Eurythmie für die eigene Vitalität  beflügeln „auch das noch“ nicht nur zu schaffen, sondern sich hoffentlich darauf zu freuen.

Mehr erfahren und anmelden

Aktuelle Termine:

Samstag, 20.09.2025
Anmeldeschluss: 12.09.2025

Fachtag Sinne

Rudolf Steiner hat einmal gesagt, dass die Sinneslehre eigent- lich das „erste Kapitel der Anthroposophie“ darstelle. Er meinte damit: das „nächstliegende“. Denn die Sinneswerkzeuge sind die Instrumente, mit denen wir der Welt begegnen. Es ist also nicht unwichtig, dass wir etwas von diesen „Instrumenten“ wissen. Wie arbeiten sie, was lassen sie uns erleben, wie zuverlässig sind sie eigentlich?

Durch die Sinne erwacht unser Ich an der Begegnung mit der Umgebung. Der Mensch wird erst zum Individuum, wenn er sein Ich in gesunder Weise ergreifen kann, sich vollen Bewusstseins in die Welt stellt und so zum verantwortungsvollen Mitmenschen wird.

Der Fachtag stellt die Sinnesentwicklung der 12 Sinne nach Rudolf Steiner dar und wir begeben uns auf eine Forschungs- reise auf dem Gebiet der Sinnesstörungen, beleuchten Hilfs- und Unterstützungsmöglichkeiten. Durch den Zusammenhang der basalen Sinne mit den sozialen Sinnesbereichen als Grund- lage für deren Entfaltung erkennen wir die hohe Bedeutung unserer Arbeit mit dem kleinen Kind.

Neben vielen Beispielen und Tipps gibt es Raum für Diskussion und Fragestellung.

Weitere Details entnehmen Sie bitte unserem Informationsflyer.

Mehr erfahren und anmelden

Aktuelle Termine:

Samstag, 27.09.2025
Anmeldeschluss: 19.09.2025