Kindheit begleiten und beschützen

„Alles zu seiner Zeit“ statt „je schneller desto besser“ – was dahinter aus Sicht der Waldorfpädagogik steht, erfahren Sie in unseren Ausbildungsstätten für Waldorferzieher:innen. Mehrere Ausbildungswege stehen zur Auswahl:

Waldorferzieher:nnen-Seminare
In zwei- oder dreijährigen Seminaren qualifizieren sich staatlich anerkannte Erzieher:innen berufsbegleitend für die Arbeit in einem Waldorfkindergarten. Die Weiterbildung umfasst 800 Unterrichtsstunden und ist außerdem als Fernstudiengang in Jena möglich.

Fachschulen für Sozialpädagogik
Die Fachschulen in Stuttgart und Mannheim verbinden die Anforderungen an den Ausbildungsgang zur staatlich anerkannten Erzieher:in mit der Waldorfpädagogik. Bundesweit gibt es außerdem entsprechende Angebote in Berlin, Dortmund und Kassel.

Hochschule
An der Alanus Hochschule in Alfter (bei Bonn) kann der Waldorf-ErzieherInnenberuf auch auf Hochschulebene erlernt werden. Der dreijährige Studiengang wird in Vollzeit oder berufsbegleitend in Teilzeit absolviert.

Praxisintegrierte Ausbildung
Die staatlich anerkannte Praxisintegrierte Ausbildung (PiA) dauert ebenfalls drei Jahre. Sie besteht zu einem Drittel aus praktischer Tätigkeit an einer Einrichtung und zu zwei Dritteln aus Unterricht an einer Fachschule. Die Auszubildenden erhalten eine Vergütung. In Baden-Württemberg ist die PiA für Waldorferzieher:innen an den Fachschulen in Stuttgart und Mannheim möglich.

Informationen zur Ausbildung

Informationen zur Ausbildung

Fachschulkampagne der Vereinigung der Waldorfkindergärten

Die Waldorfkindertageseinrichtungen brauchen dringend Verstärkung und Zuwachs an Waldorfpädagog:innen. Aus diesem Grund hat die Vereinigung der Waldorfkindergärten (Deutschland) ab dem Kindergartenjahr 2022/ 23 eine Kampagne gestartet und eine eigene Landingpage zur Gewinnung von Auszubildenden an den Fachschulen online gestellt:


www.werde-waldorferzieher-in.de


Hier finden Interessent:innen alle wichtigen Informationen rund um die Ausbildungsangebote und -orte.


13 gute Gründe

Waldorferzieher:in werden

Waldorferzieher:in werden

13 gute Gründe, sich für diesen wunderbaren Beruf zu entscheiden

Ausbildungsstätten

Fort- und Weiterbildung

Fort- und Weiterbildung

Informationen zu den Ausbildungsstätten in Stuttgart und Mannheim

Die Ausbildung

Erzieher:innenausbildung

Erzieher:innenausbildung

Informationen zur Praxisintegrierten Ausbildung (PiA) zur Erzieher:in

Freiwilligendienst

Freiwilligendienst

Freiwilligendienst

Ein Freiwilligendienst in einer unserer Mitgliedseinrichtungen gibt Einblick in einen facettenreichen Beruf!