Waldorfpädagogik ist bunt und vielfältig – erfahren Sie hier mehr über aktuelle Veranstaltungen, über Fortbildungen und regionale Vernetzungstreffen.
Im Februar 2022 hat der Gemeindetag ein Positionspapier herausgegeben, in welchem er den massiven Fachkräftemangel konstatiert. Um diesem entgegenzuwirken, werden verschiedene Maßnahmen vorgeschlagen. Dazu gehören u.a. die Fortsetzung der Möglichkeit, den Mindestpersonalschlüssel um 20% unterschreiten zu können. Auch mit einer Erweiterung der Höchstgruppengröße um bis zu zwei Plätze soll der Fachkräftemangel abgemildert werden. Aus unserer Sicht kommt dies nicht nur einer Absenkung der Qualität in Kindertageseinrichtungen gleich, sondern bedeutet eine weitere Belastung für alle Mitarbeitenden.
Als Reaktion auf das Positionspapiers des Gemeindetags ist in der Zusammenarbeit Freier-Träger-Verbände und dem Paritätischen eine Stellungnahme entstanden, welche die vom Gemeindetag geforderte Absenkung der qualitativen Anforderungen in Kindertageseinrichtungen vehement ablehnt. Diesem schließen wir uns an.
Die Vereinigung der Waldorfkindergärten bietet den vom Krieg in der Ukraine betroffenen Familien Nothilfe.
Dabei können Sie auf unterschiedliche Art mithelfen: Mit einer Spende für die Notfallpädagogik der Freunde der Erziehungskundt, Ihrem Einsatz in der Notfallpädagogik, der Bereitstellung von Betreuungsplätze für ukrainische Kinder oder einer Unterkunft für Geflüchtete.
Eine Übersicht über die verschiedenen Möglichkeiten der Unterstützung mit weiterführenden Hinweisen finden Sie unter Ukraine-Hilfe Vereinigung
Vielen Dank!
Der neue Rundbrief ist da! Wie immer finden Sie einen Auszug aus dem Inhalt hier, oder Sie können den aktuellen Rundbrief in voller Länge und mit allen Informationen bei uns im Intranetbereich einsehen. Sollten Sie dort noch nicht angemeldet sein, so finden Sie den Login oben rechts auf dieser Seite.
Sonnenwende
Sieh wie der Sommer
die blühenden Felder
in Stille verwandelt –
in Wogen von Wärme,
in Träume der Reife
die Erde versenkt…
Lausche, wenn leise
zur Stunde des Mittags
der Same die schützende
goldene Rispe
aufjauchzend zersprengt.
Lausche noch tiefer:
im Innern der Samen
dem Wandel der Sterne,
dem Wege der Sonne,
der Erde, dem Wind.
Wache im Lauschen,
aus Träumen entlassen;
beseligt, weil wieder
im Blassen der Blumen
die herbstliche Erde
zu klingen beginnt.
Erika Beltle
Aus der Geschäftsstelle
Das Kindergartenjahr neigt sich dem Ende zu und bei den derzeitigen Temperaturen wer- den die Sommerferien sehnsüchtig erwartet. Es war ein anstrengendes, von Widersprüchen geprägtes Jahr.... weiterlesen im Intranet
1 Ausbildungssituation
Die letzten zweieinhalb Jahre haben stark an den Kräften aller in Kindertageseinrichtungen Tätigen gezehrt. Besonders für die Fachkräfte war die Belastung hoch und setzt sich weiter fort: Die Arbeit mit weniger Fachkräften ist noch bis Ende August zulässig....weiterlesen im Intranet
2 Fortbildungen
Wir blicken zurück auf ein fortbildungsreiches Kindergartenjahr: In knapp 50 Veranstaltun- gen haben wir mit Ihnen zu pädagogischen Themen und Trägerfragen gearbeitet, uns mit Einrichtungsleitungen ausgetauscht und in einem Elternabend auf den Umgang mit Medien geschaut.... weiterlesen im Intranet
3. Links
Bildschirmfrei bis 3.... weiterlesen im Intranet
Familien-Festival am Goetheanum.... weiterlesen im Intranet
Kindertagesbetreuung kompakt.... weiterlesen im Intranet
TVöD.... weiterlesen im Intranet
4. Anhänge
Pikler®-Grundkurs in Mühlacker....weiterlesen im Intranet
5. Kalender für das Kindergartenjahr 2022/23
Die Leitlinien der Waldorfpädagogik für die Kindheit von 3 – 9 Jahren wurde für die nun vorliegende vierte Auflage vollständig überarbeitet.
Dankenswerterweise hat Herr Patzlaff eine Aktualisierung der Texte vorgenommen und die Bildsprache des ganzen Heftes ist vollständig erneuert.
Der Preis von 3 Euro konnte für dieses Heft erfreulicherweise weiter gehalten werden.
Mit diesem Gruß aus Karlsruhe wünschen wir Ihnen einen guten Beginn mit allen Kindern in Ihren EInrichtungen!